Unter Tasking versteht man im Remote Viewing die präzise Formulierung der Fragestellung, die ein Viewer in einer Session bearbeiten soll. Das Tasking legt fest, was genau beschrieben werden soll, und bestimmt damit maßgeblich die Qualität und Aussagekraft der Ergebnisse. Eine klare, neutrale und sorgfältige Formulierung ist entscheidend, denn schon kleine Unschärfen können den Verlauf der Session verfälschen. Tasking ist daher weit mehr als eine Vorarbeit – es ist das Fundament jeder erfolgreichen Remote-Viewing-Session.
Das Thema Tasking bildet einen zentralen Schwerpunkt im Erlernen des Controlled Remote Viewing. Es entscheidet maßgeblich über die Qualität, Verlässlichkeit und Verwertbarkeit von Session-Ergebnissen. In den Lehrinhalten wird daher besonderer Wert auf folgende Aspekte gelegt:
Dieser praxisorientierte Videokurs behandelt alle relevanten Themen des Taskings. Die Lehrinhalte können im begleitenden Handbuch nachgelesen und vertieft werden. Als Voraussetzung für die Teilnahme empfehlen wir den Abschluss des Aufbauseminars 1 (Stufen 4 und 5) der CRV-Seminarreihe – oder eine inhaltlich vergleichbare Schulung im Controlled Remote Viewing bei einem anerkannten Trainer. Dieser Videokurs ist ein reines Selbstlernangebot und beinhaltet keine persönliche Betreuung oder Lernerfolgskontrolle. Für individuelle Unterstützung stehen wir Ihnen im Rahmen unseres separaten Coaching-Angebots zur Verfügung.