Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: August 2025

Soweit in diesen AGB von ‚Teilnehmer‘ (Seminare, Videokurse, Coachings), von ‚Auftraggeber‘ (Beratungs- und Begleitdienstleistungen) oder von ‚Kunde‘ die Rede ist, wird damit jeweils die andere Vertragspartei, d. h. der Vertragspartner des Anbieters, bezeichnet.



Seminare

1. Präsenzseminare

An Präsenztagen vor Ort werden grundsätzlich Pausengetränke und Snacks gestellt. Die Kosten für Anfahrt und gegebenenfalls Unterkunft für Präsenztage vor Ort trägt der Teilnehmer selbst, wenn nicht anders angegeben.

2. Lernmaterial

Die dem Teilnehmer überlassenen Lernmaterialien sind zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden.

Im Seminar verwendete EDV-Programme (auch über die Website zur Verfügung gestellte Dienste) sind einschließlich der darin enthaltenen Daten ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken genutzt und nicht kopiert und vervielfältigt werden.

3. Seminargebühren

Die Seminargebühr ist wahlweise vorab auf das unten stehende Konto zu überweisen oder zu Beginn des Seminars in bar zu entrichten. Für Online-Seminare ist die Gebühr ausschließlich vorab zu überweisen und muss innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung, in jedem Fall aber vor Seminarbeginn eingehen. Bei einer Anmeldung mit einem zweiten Vertragspartner haften beide Vertragspartner für die Seminargebühr gesamtschuldnerisch.

4. Haftung

Der Anbieter und eingesetzte Seminarleiter haften nicht für Unfälle, Verletzungen oder Überlastungen, die während und im Anschluss an das geplante Seminar entstehen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig durch den Anbieter oder den eingesetzten Seminarleiter verursacht.

5. Rücktritt

Der Teilnehmer kann bis zu 14 Tagen nach Vertragsabschluss kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Auch nach Ablauf des gesetzlichen Widerrufsrechts kann der Teilnehmer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall fallen folgende Stornogebühren an:

  • 1) bis 4 Wochen vor Seminarbeginn: 25 % der Seminargebühr,

  • 2) bis 2 Wochen vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühr,

  • 3) weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Seminargebühr.

  • 4) Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Veranstalter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

Sollte der Teilnehmer am gewählten Seminar auch nicht zeitweise teilnehmen können, kann der Veranstalter dem Teilnehmer eine zusatzkostenfreie Teilnahme an einem späteren Seminartermin anbieten, sofern ein gleichwertiges Seminar vom Veranstalter angeboten wird. Ein Anspruch hierauf hat der Teilnehmer nicht. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt unberührt. Eine entsprechende Belehrung mit Muster-Widerrufsformular ist diesem Vertrag beigefügt.

6. Absage

Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar aus wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung des Seminarleiters oder zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen oder einen qualifizierten Stellvertreter einzusetzen. Im Falle einer Absage wird dem Teilnehmer auf Wunsch entweder die bereits gezahlte Seminargebühr vollständig erstattet, oder er bekommt Anspruch auf Teilnahme am gewählten Seminar zu einem späteren Termin. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

7. Seminardurchführung

Die Durchführung der Seminare zum Controlled Remote Viewing sowie der Vertiefungsseminare erfolgt ausschließlich im Rahmen von verpflichtenden synchronen Veranstaltungen (online via Zoom, oder in Präsenz vor Ort). Während der Seminare können Hausaufgaben vergeben werden, die von den Teilnehmern eigenständig aber freiwillig bearbeitet werden. Die Besprechung, Auswertung und Rückmeldung zu diesen Aufgaben erfolgen ausschließlich im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen. Eine individuelle Korrektur oder Bewertung von Hausaufgaben außerhalb dieser Veranstaltungen findet nicht statt.

Die Seminare stellen keinen Fernunterricht im Sinne des FernUSG dar, da sie ausschließlich im Rahmen synchroner Veranstaltungen (Präsenz oder Online) durchgeführt werden. Etwaige Hausaufgaben dienen lediglich der freiwilligen Eigenübung; eine individuelle Korrektur oder Bewertung außerhalb der gemeinsamen Veranstaltungen erfolgt nicht.

Eine generelle Aufzeichnung oder Bereitstellung von Videomaterial ist nicht vorgesehen. In begründeten Einzelfällen (z. B. bei Verhinderung eines Teilnehmers) kann der Anbieter nach eigenem Ermessen und mit Einverständnis der übrigen Teilnehmer eine Veranstaltung aufzeichnen oder ergänzendes Videomaterial bereitstellen. Diese Ausnahme dient ausschließlich dem Nachholen versäumter Inhalte und ändert nichts am Charakter der Seminare als synchrone Präsenzveranstaltungen im Sinne des FernUSG.

8. Zusatzleistungen

Teilnehmer der Intensivkurse Grundlagenseminars, des Aufbauseminar 1 und des Aufbauseminar 2 erhalten als Zusatzleistung einen zeitlich unbefristeten Zugang zum Gruppencoaching-Angebot (Sprechstunde, Praxiswochenenden Projektarbeit mit Abschluss Aufbauseminar 2) sowie zur Community des Veranstalters. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, dem Teilnehmer bei Fehlverhalten (z.B. Beleidigungen, Verleumdungen oder übler Nachrede) gegenüber dem Veranstalter oder anderer Teilnehmer vom Zugang dieses Angebots zeitweise oder dauerhaft auszuschließen.

Coaching

1. Art und Umfang

Die Coachings werden wie folgt durchgeführt:

  • 1) Das Gruppencoaching findet in regelmäßigen Online-Sitzungen mit mehreren Teilnehmern statt. Es umfasst eine wöchentliche Sprechstunde (90–120 Minuten), zwei Mal jährlich stattfindende Praxiswochenenden (online oder in Präsenz), den Zugang zur Community zum Zwecke der Vernetzung mit anderen Teilnehmern sowie den Zugang zur Projektgruppe nach Abschluss des Aufbauseminars 2 (als Intensiv- oder Videokurs). Das Gruppencoaching ist zeitlich unbeschränkt. Der Anbieter behält sich vor, das Angebot des Gruppencoachings jederzeit einzustellen. Erfolgt die Einstellung, nachdem der Teilnehmer weniger als sechs Monate Zugang zum Gruppencoaching hatte, wird die gezahlte Coachinggebühr vollständig erstattet. Dies gilt nicht für Teilnehmer der Intensivkurse.

  • 2) Die Einzelsitzung findet in individuellen Sitzungen online statt.

  • 3) Die Coaching-Pakete S, M und L werden individuell oder in Kleingruppen mit maximal vier Teilnehmern online durchgeführt. Das Coaching umfasst jeweils wöchentlich zwei Stunden und ist zeitlich auf 1 Monat (Paket S), 2 Monate (Paket M) bzw. 3 Monate (Paket L) begrenzt.

Anzahl und Dauer richten sich nach der jeweils gebuchten Variante (siehe Tabelle). Die Inhalte werden individuell angesprochen. In Gruppensitzungen (Gruppencoaching und Coaching-Pakete S, M und L) werden die Teilnehmer derart zusammengestellt, dass der Inhalt des Coachings zusammenpasst. Der konkrete zeitliche Ablauf wird rechtzeitig vor Beginn mitgeteilt.

2. Coachingthema

Das Coachingthema kann für Einzelsitzungen sowie für die Coaching-Pakete S, M und L vom Teilnehmer gewählt werden. Es muss inhaltlich im Bereich Controlled Remote Viewing oder in Bezug zu den vom Anbieter angebotenen Vertiefungsseminaren stehen. Eine Ausnahme bildet das Gruppencoaching (Sprechstunde), dessen Themenschwerpunkt ausschließlich Controlled Remote Viewing ist.

3. Honorar / Gebühren

Die Coachinggebühr ist spätestens zu Beginn des Coachings per Überweisung zu entrichten und muss innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung eingehen.

4. Haftung

Der Coachinganbieter und eingesetzte Coaches haften nicht für Unfälle, Verletzungen oder Überlastungen, die während und im Anschluss an das geplante Coaching entstehen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig durch den Anbieter bzw. dessen eingesetztem Coach verursacht. Auch haftet der Coachinganbieter und eingesetzte Coaches nicht für die Entscheidungen und Handlungen des Teilnehmers, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters. In allen anderen Fällen ist der Teilnehmer für seine Handlungen, Entscheidungen und Ergebnisse selbst verantwortlich. Coaching ersetzt keine Therapie oder ärztliche Behandlung.

5. Rücktritt

Der Teilnehmer kann bis zu 14 Tagen nach Vertragsabschluss kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Nach Ablauf dieser Frist gilt:

  • 1) Bei Einzelcoaching oder Coaching-Paketen kann der Veranstalter nach Möglichkeit eine zusatzkostenfreie Teilnahme zu einem späteren Termin anbieten, sofern ein gleichwertiges Coaching angeboten wird. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.

  • 2) Für Gruppencoaching besteht kein Anspruch auf Ersatztermine.

Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt unberührt. Eine entsprechende Belehrung mit Muster-Widerrufsformular ist diesem Vertrag beigefügt.

6. Absage

Der Veranstalter behält sich vor, das Coaching aus wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung des Coachingleiters) abzusagen oder einen qualifizierten Stellvertreter einzusetzen. Im Falle einer Absage wird dem Teilnehmer auf Wunsch entweder die bereits gezahlte Gebühr vollständig erstattet oder ein Ersatztermin angeboten. Beim Gruppencoaching besteht kein Anspruch auf Ersatztermine. Der Einsatz eines Stellvertreters begründet keinen Anspruch auf Minderung der Coachinggebühr.

7. Coachingdurchführung

Coachingsitzungen werden weder aufgezeichnet noch in sonstiger Form dokumentiert. Es erfolgt keine Ausgabe von zusätzlichen Materialien (z. B. Dateien, Videos oder Unterlagen) an die Teilnehmer. Die Coachings stellen keinen Fernunterricht im Sinne des FernUSG dar, da sie ausschließlich als synchrone Veranstaltungen (in Präsenz oder online) durchgeführt werden.

8. Zusatzleistungen

Teilnehmer des Gruppencoachings (Sprechstunde) erhalten zeitlich unbegrenzten Zugang zu gelegentlichen Praxiswochenenden sowie zur Telegram-Gruppe des Veranstalters. Diese dient der Vernetzung der Teilnehmer untereinander. In der Telegram-Gruppe werden keine inhaltlichen Fragen vom Veranstalter beantwortet. Der Zugang kann bei Fehlverhalten (z. B. Beleidigungen, Störungen) zeitweise oder dauerhaft entzogen werden.

Kauf digitaler Inhalte

1. Technische Voraussetzungen

Für die Nutzung der Videokurse wird ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang und einem aktuellen Webbrowser (z. B. Google Chrome) empfohlen. Die Hardware muss in der Lage sein, Videos flüssig wiederzugeben. Zudem ist eine funktionierende Soundkarte notwendig.

2. Lernmaterial

Die dem Teilnehmer überlassenen Lernmaterialien (Videos, Skripte, Dateien etc.) sind ausschließlich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden. Auch die im Rahmen der Videokurse eingesetzten EDV-Programme (einschließlich über die Website bereitgestellter Dienste) sind einschließlich ihrer Inhalte urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung ist nur zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken gestattet. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist nicht erlaubt.

3. Gebühr

Die Kursgebühr ist vorab zu überweisen und muss innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung, in jedem Fall aber vor der ersten Nutzung des Videokurses eingehen.

4. Rücktritt

Der Teilnehmer kann bis zu 14 Tagen nach Vertragsabschluss kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt unberührt. Eine entsprechende Belehrung mit Muster-Widerrufsformular ist diesem Vertrag beigefügt.

5. Kursdurchführung

Die vom Veranstalter angebotenen Videokurse sind reine Selbstlernkurse. Es findet weder eine persönliche Betreuung noch eine Lernerfolgskontrolle statt. Ein Lernerfolg wird nicht garantiert. Etwaige Aufgaben dienen lediglich der freiwilligen Eigenübung. Die Videokurse stellen daher keinen Fernunterricht im Sinne des FernUSG dar. Sofern der Teilnehmer eine persönliche Betreuung oder die Möglichkeit zum Stellen von Fragen wünscht, kann hierfür ein separater Coaching-Vertrag (z. B. Gruppencoaching) abgeschlossen werden. Dieses Coaching ist kein Bestandteil des Videokurses und für dessen Nutzung nicht erforderlich.

Beratungs- und Begleitdienstleistungen im Rahmen von Controlled Remote Viewing (CRV)

Leistungsgegenstand

Controlled Remote Viewing (CRV) ist eine Technik der Fernwahrnehmung. Sie ermöglicht die Erhebung von Informationen zu Orten, Vorgängen oder Personen („Target“). CRV liefert kein vollständiges Bild des Targets, sondern eine auf Sinneseindrücken basierende Beschreibung. Ergebnisse können allegorisch oder metaphorisch sein und bedürfen regelmäßig der Interpretation durch den Anbieter. Die Ergebnisse sind von der Tagesform der eingesetzten Viewer abhängig und unterliegen naturgemäß einer Unschärfe; es ist möglich, dass keine oder keine verwertbaren Informationen ermittelt werden. Vor Beginn einer Beratungsdienstleistung (nachfolgend "Projekt" genannt) findet ein Vorgespräch mit dem Auftraggeber statt. Der Anbieter entscheidet nach diesem Gespräch über die Annahme des Projekts. Bei Annahme wird das weitere Vorgehen, einschließlich Umfang und Zielrichtung, transparent abgestimmt.

Eine spezifische Anwendung des Controlled Remote Viewing ist das Controlled Remote Influencing (CRI). Hier findet eine Kommunikation mit einer Zielperson auf unterbewusster Ebene statt, um dort beeinflussende Impulse auszulösen. Diese Methode setzt der Anbieter ausschließlich als Begleitdienstleistung einer Beratung ein und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Zielperson, sowie ausschließlich zu helfenden Zwecken (etwa zur Anregung der Selbstheilungskräfte) ein. CRI unterliegt ebenfalls der Tagesform des Viewers und ein Erfolg kann nicht garantiert werden.

Ablauf

Projekte können in Einzelsessions oder in mehreren Iterationen durchgeführt werden. Der Auftraggeber wird über die Ergebnisse nach jeder Session oder Iteration in Form eines Zwischen- oder Abschlussberichts informiert. Die Ergebnisse umfassen die ermittelten Informationen sowie eine Interpretation durch den Anbieter.

Soll begleitend Controlled Remote Influencing eingesetzt werden, findet zuvor eine Absprache mit dem Auftraggeber statt.

Preise und Zahlung

Für kleinere Projekte (zwei Sessions inkl. Monitor auf eine Fragestellung) gilt ein Festpreis von 560 EUR. Größere Projekte werden individuell nach Anzahl der Sessions und eingesetzter Viewer/Monitore kalkuliert.

Für Begleitdienstleistungen im Bereich Controlled Remote Influencing werden Zeitkontingente zu 100 EUR pro Stunde abgerechnet.

Alle Honorare sind vorab zu überweisen und müssen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung, in jedem Fall aber vor Beginn der Dienstleistung eingehen.

Haftungsausschluss

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für

  • 1) die Qualität oder Verwertbarkeit der Ergebnisse,

  • 2) unerwünschte oder nicht abgefragte Zusatzinformationen („Beifang“),

  • 3) die Schlussfolgerungen oder Handlungen, die der Auftraggeber aus den Ergebnissen ableitet,

  • 4) jegliche Folgen, die sich aus der Anwendung des CRI ergeben, soweit sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters beruhen.

Die Verantwortung für die Verwendung der gelieferten Informationen liegt ausschließlich beim Auftraggeber. Eine Haftung für persönliche, gesundheitliche oder finanzielle Schäden ist ausgeschlossen, außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Weitere Leistungen

Beratungen im Heilkonzept werden ausschließlich zur Ursachenforschung bei körperlichen oder psychischen Problemen angeboten. Dabei können alternativmedizinische Ansätze im Rahmen der Beratung herangezogen werden, sofern der Anbieter in diesen qualifiziert ist. Die Tätigkeit versteht sich ausschließlich als begleitende und unterstützende Maßnahme zur Förderung der Gesundung. Sie ersetzt keine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung und stellt auch keine psychotherapeutische Behandlung dar. Es wird ausdrücklich kein Heilversprechen abgegeben. Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass er für die Abklärung gesundheitlicher Beschwerden verpflichtet ist, sich an einen Arzt oder Heilpraktiker zu wenden.

Controlled Remote Influencing dient ausschließlich der Unterstützung der Selbstheilungskräfte oder der Auflösung unterbewusster Widerstände. Manipulative Anwendungen gegenüber Dritten sind ausgeschlossen. Voraussetzung ist die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der betroffenen Person. Der Anbieter behält sich vor, Aufträge abzulehnen. Der Auftraggeber wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Inanspruchnahme dieser Leistungen keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung darstellt.

Urheberrecht und Eigentum an Sessionprotokollen

Sämtliche im Rahmen der Auftragsarbeit erstellten Sessionprotokolle verbleiben im Eigentum des Anbieters. Der Auftraggeber erhält Berichte und Zusammenfassungen der Ergebnisse, jedoch keine Herausgabe der Sessionprotokolle.

Die Nutzungsrechte an den Berichten und Zusammenfassungen werden dem Auftraggeber ausschließlich für den eigenen, privaten Gebrauch eingeräumt. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Anbieters gestattet.

Allgemeine Schlussbestimmungen

Die Dauer und der Umfang der Seminare, Coachings, Videokurse und Beratungsdienstleistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag.
inhaltliche Schwerpunkte und Themen der Seminare, Coachings und Videokurse richten sich nach den zum Zeitpunkt der Anmeldung auf unserer Website (www.into-the-matrix.de) veröffentlichten Beschreibungen. Maßgeblich ist die dort abrufbare Fassung.

Mit der Unterzeichnung eines Coaching-, Seminar- oder Kaufvertrags bestätigt der Teilnehmer, dass nach eigenem Ermessen keine gesundheitlichen Gründe vorliegen, die der Teilnahme bzw. der Durchführung des Vertrages entgegenstehen.

Remote Viewing Seminare sind keine berufsqualifizierende Maßnahme, auch wenn sie im allgemeinen Sprachgebrauch üblicherweise als "Ausbildung" bezeichnet werden. Die vom Anbieter angebotenen Seminare und Videokurse dienen ausschließlich der persönlichen Weiterbildung und sind keine berufsqualifizierenden oder staatlich anerkannten Ausbildungsmaßnahmen. Auch wenn die Veranstaltungen im allgemeinen Sprachgebrauch oder durch den Anbieter bzw. Dritte gelegentlich als „Ausbildung“ bezeichnet werden, entsteht hierdurch kein Anspruch auf eine berufliche Qualifikation oder staatliche Anerkennung.




Mit der Unterzeichnung gilt die Anmeldung zu Seminaren und Coachings, der Kauf digitaler Inhalte oder die Buchung der Beratungsdienstleistung als verbindlich. Zugleich bestätigt der Kunde, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters in der jeweils gültigen Fassung zur Kenntnis genommen zu haben und deren Geltung zu akzeptieren. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt hiervon unberührt.



Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

Widerrufsbelehrung

1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Marie Berthold und Timo Féret GbR
Siedlungstraße 20
34308 Bad Emstal
E-Mail: info@into-the-matrix.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dafür das unten beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

2. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Haben Sie verlangt, dass das Coaching, Seminar oder der Kauf digitaler Inhalte während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
Sie können dieses Musterformular hier herunterladen (PDF).

An:
Marie Berthold und Timo Féret GbR
Siedlungstraße 20
34308 Bad Emstal
E-Mail: info@into-the-matrix.de

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des folgenden Coachings / Seminars / digitalen Inhalts:

Bezeichnung:
Gebucht am:
Name des Teilnehmers:
Anschrift des Teilnehmers:

Datum, Unterschrift