Ausbildung zum Remote Viewer

Remote Viewer werden​

Als erfahrene Ausbilder im Bereich Remote Viewing vermitteln wir nicht nur Techniken, sondern begleiten Sie durch die gesamte Entwicklung. Unsere eigene Ausbildung auf höchstem Niveau ist dabei der Maßstab für unsere Seminare.

Ziel unserer Ausbildung ist es, Ihnen alle nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sicher im nahezu unbegrenzten Informationsfeld zu navigieren – und gleichzeitig die Hintergründe und Prinzipien der Methode tiefgreifend zu verstehen. Dabei stehen Freude am Viewen und Monitoren ebenso im Fokus wie der kompetente Umgang mit herausfordernden Situationen, die während einer Session auftreten können.

Unsere Ausbildung basiert auf dem bewährten Controlled Remote Viewing (CRV) Protokoll, wie es von Lyn Buchanan gelehrt wird.

Unsere Erfahrung als Ausbilder​

Als erfahrene Trainer im Remote Viewing haben wir bereits zahlreiche Schüler auf ihrem Weg begleitet – von den ersten Sessions bis hin zu erfolgreichen, operationalen Kundenprojekten.

Unsere eigene mehrjährige Tätigkeit als Remote Viewer und Monitor sowie unsere Leitung auch großer Remote Viewing Projekte bilden die Grundlage unserer umfassenden Expertise. Diese Erfahrung fließt direkt in unsere Ausbildungen und Kundenaufträge ein.

Unsere Begeisterung für Remote Viewing ist bis heute ungebrochen. Dieses Gefühl – dass Remote Viewing vor allem Freude und Faszination bedeutet – möchten wir an alle unsere Trainees weitergeben.

Unser Ausbildungsangebot ​

Unsere Ausbildung im Controlled Remote Viewing gliedert sich in drei Teile:

Grundlagenseminar (GS)
Aufbauseminar 1 (A1)
Aufbauseminar 2 (A2)

Diese Seminare werden wahlweise als Videokurs oder als Intensivkurs angeboten, wobei die Ausbildung in beiden Varianten jeweils 8 Monate dauert. Von diesen 8 Monaten umfasst das Grundlagenseminar etwa 3 Monate, die Aufbauseminare 1 und 2 jeweils etwa 2,5 Monate.

In Sachen Ausbildungsqualität machen wir keine Kompromisse: Ob im Videokurs oder im Intensivkurs – Sie erlernen die Methode des Controlled Remote Viewing gründlich, praxisnah und bis ins Detail.

Unsere Lehrinhalte sind:

Grundlagenseminar

In unserem Controlled Remote Viewing – Grundlagenseminar führen wir Sie an das Thema „extrasensorische Wahrnehmung“ heran. Als Einstieg in die Ausbildung befassen wir uns zunächst mit den geschichtlichen Hintergründen des Remote Viewing, bevor wir in die Details dieser Methode vordringen.

Ziel des Seminars

Mit Abschluss des Grundlagenseminars sind Sie in der Lage, das Zielgebiet mit sensorischen und dimensionalen Eindrücken zu beschreiben und zu skizzieren. Sie haben ein tiefes Verständnis der Methode und kennen die Prinzipien der Kommunikation mit dem eigenen Unterbewusstsein. Zudem wissen Sie mit Verstandesleistungen umzugehen und haben ein Gespür für den mentalen Kontaktaufbau zum Zielgebiet. Sie können Ihre neu gewonnenen Kenntnisse sowohl als Viewer umsetzen, als auch andere Viewer als Monitor anleiten.

Ausbildungsinhalte

Einstieg ins Remote Viewing
Die Wahrnehmung des Unterbewusstseins
Stufen 1-3 des Controlled Remote Viewing
Ideogramme und ihre zentrale Bedeutung im Viewing-Prozess
Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Monitors



Trennung von Eindrücken und Verstandesleistungen (AOLs)
Ausführliche Erkundung und Beschreibung des Zielgebiets
Der natürliche Ablauf der Fernwahrnehmung und die zentrale Rolle des Aesthetic Impacts
Anfertigen von Skizzen
Umgang mit unangenehmen und unvorhergesehenen Situationen

Zentraler Ausbildungsinhalt ist die erfolgreiche Arbeit mit dem eigenen Unterbewusstsein. So gehen wir detailliert auf Ideogramme ein und Sie lernen die Bedeutung des Körpers in der Kommunikation mit Ihrem Unterbewusstsein kennen. Da das Wachbewusstsein stets präsent ist, erlernen Sie den Umgang mit Verstandesleistungen (sog. AOLs) und den eigenen Wünschen, Ängsten und Erinnerungen (AOL/s), die die Ergebnisse des Viewings beeinflussen können.

Sie erfahren in der gesamten Ausbildungsreihe nicht nur, wie man alleine eine Controlled Remote Viewing Session durchführt, sondern auch, wie man als Monitor arbeitet und welche Herausforderungen dieser zu meistern hat.

Das Grundlagenseminar umfasst die ersten 3 Monate der Ausbildung. Sie bekommen regelmäßige Hausaufgaben und Zugang zu Praxisübungen. In wiederkehrenden Sprechstunden können ebenfalls Fragen gestellt und Inhalte besprochen werden.

An den Praxiswochenenden, die wahlweise in Präsenz oder online besucht werden, können Sie gemäß Ihrem Ausbildungsstand teilnehmen und gemeinsam mit anderen Schülern an Targets und Projekten arbeiten.

ITM

Controlled Remote Viewing – Grundlagenseminar


Dauer: 3 Monate
Wöchentliche Sprechstunden
2 Mal jährlich die Möglichkeit zur Teilnahme an Praxiswochenenden
Umfassender Einstieg in die Stufen 1-3
Praxis widmet sich dem Viewen und dem Monitoren
Bearbeitung vieler praxisnaher Übungen und Absolvierung von Trainingsessions
Umfassendes Handbuch inklusive
Zugang zur ITM Community

Unabhängig davon, ob Sie sich für den Video- oder den Intensivkurs entscheiden – Sie erhalten zeitlich unbegrenzten Zugang zu:

unseren wöchentlichen Online-Sprechstunden,
den zweimal jährlich stattfindenden Praxiswochenenden (online oder in Präsenz),
unserer exklusiven ITM Community für Austausch, Training und Vernetzung mit Gleichgesinnten.

Der Videokurs ist die richtige Wahl, falls Sie selbstständig und flexibel lernen möchten. Unterstützt werden Sie durch wöchentliche Online-Sprechstunden, in denen Fragen gestellt und Inhalte vertieft werden können.

Der Intensivkurs bietet Ihnen eine umfassende Betreuung über die gesamte Ausbildungsdauer hinweg. Wöchentlich finden zwei Online-Abendtermine statt:

eine Unterrichtseinheit zur Theorievermittlung und
ein Tutorium, in dem gemeinsam Praxisübungen und Sessions durchgeführt werden.

Zusätzlich enthält der Intensivkurs auch den vollständigen Zugang zum Videokurs, sodass Sie alle Inhalte jederzeit wiederholen und nacharbeiten können – und das dauerhaft. Besonders vorteilhaft: Der Intensivkurs kann beliebig oft kostenfrei wiederholt werden.

Video- oder Intensivkurs: Sie haben die Wahl!

Videokurs Intensivkurs
Lernen Sie eigenständig, wann und wo Sie wollen Profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung in Form von wöchentlichen Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen
Grundlagenseminar: 3 Monate
Aufbauseminar 1: 2,5 Monate
Aufbauseminar 2: 2,5 Monate
Grundlagenseminar: 3 Monate
Aufbauseminar 1: 2,5 Monate
Aufbauseminar 2: 2,5 Monate
Umfassender Videokurs inkl. Hausaufgaben 2 wöchentliche Abendveranstaltungen für Theorie und Praxis: Unterrichtseinheit, Tutorium (jeweils online)
Schauen Sie sich beliebig oft die Videos an, um auch die letzten Feinheiten der Methode zu erlernen Lernen Sie Controlled Remote Viewing mit Hilfe unserer intensiven und persönlichen Betreuung
Unbefristeter Zugang zum Videomaterial Unbefristeter Zugang zum Videokurs inklusive
Zeitlich unbefristeter Zugang zu den wöchentlichen Sprechstunden für Fragen und Wiederholungen des Inhalts Zeitlich unbefristeter Zugang zu den wöchentlichen Sprechstunden für Fragen und Wiederholungen des Inhalts
Zeitlich unbefristeter Zugang zu den 2 Mal pro Jahr stattfindenden Praxiswochenenden Zeitlich unbefristeter Zugang zu den 2 Mal pro Jahr stattfindenden Praxiswochenenden
Umfangreiche Handbücher inkl. Umfangreiche Handbücher inkl.

Remote Viewing Coaching – individuell und zielgerichtet

Ob Sie sich aktuell in der Ausbildung befinden oder bereits als ausgebildeter Viewer arbeiten: Mit unseren Remote Viewing Coaching-Angeboten unterstützen wir Sie dabei, Ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln und zu verfeinern.

Unsere Coachings stehen in verschiedenen Paketgrößen zur Verfügung und werden online in kleinen Gruppen oder als Einzelsitzungen durchgeführt. Dabei richten wir uns flexibel nach Ihren individuellen Zielen, Fragen und Trainingsschwerpunkten. In den Einzelsitzungen haben Sie die Möglichkeit, gemonitorte Trainingssessions durchzuführen. Wir geben Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Arbeit weiter verbessern, Herausforderungen meistern und Ihre zukünftigen Trainingsziele erreichen können.

Die Coachings werden entweder direkt von uns oder von unseren erfahrenen Assistenztrainern geleitet – professionell, wertschätzend und auf Ihre persönliche Entwicklung fokussiert.

Unsere Coaching-Angebote

Einzelsitzung Coaching S Coaching M Coaching L
~1,5 Stunden 1 Monat
2 Stunden pro Woche
2 Monate
2 Stunden pro Woche
3 Monate
2 Stunden pro Woche
Individuelles Coaching (online) Coaching in Kleingruppen (online) Coaching in Kleingruppen (online) Coaching in Kleingruppen (online)
Vorrangig für gemonitorte Trainingssessions inkl. Nachbesprechung Für Fragen zu Lehrinhalten, Sessions und persönlicher Beratung Für Fragen zu Lehrinhalten, Sessions und persönlicher Beratung Für Fragen zu Lehrinhalten, Sessions und persönlicher Beratung

Starten Sie Ihre
Ausbildung zum Remote Viewer

Sie haben Interesse an einer Ausbildung zum Remote Viewer oder allgemeine Fragen zu diesem Thema?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!