Associative Remote Viewing

ITM

Associative Remote Viewing

Umfassender Videokurs zum ARV
Praktische Übungen
Entscheidungsfindung im Alltag mit ARV
ARV für Sportwetten, Börse und Lotto

Tauchen Sie ein in die Welt des Associative Remote Viewing

Mit Associative Remote Viewing (ARV) lernt der Trainee, das CRV-Protokoll so anzuwenden, dass der Ausgang eines zukünftigen Ereignisses indirekt – mithilfe einer definierten Feedback-Schleife – erfasst werden kann. Anstelle des Ereignisses selbst wird ein assoziiertes Feedback-Element geviewt, das nach Eintreten des Ereignisses zur Verifikation dient. Typische Anwendungsfelder von ARV sind die Prognose von Sportergebnissen, Kursverläufen an der Börse, Lotterieziehungen oder Ereignissen im persönlichen Umfeld.

Lehrinhalte​

In diesem Videokurs lernen Sie, wie Sie mithilfe von Associative Remote Viewing (ARV) gezielt Informationen über zukünftige Ereignisse abrufen können – strukturiert, nachvollziehbar und praxisorientiert. Sie erhalten fundiertes Wissen über die Wirkmechanismen von ARV, einschließlich retrokausaler Effekte, und lernen, typische Fehlerquellen und Fallstricke gezielt zu vermeiden. Anhand konkreter Beispiele aus den Bereichen Sportwetten, Lottospiel und alltägliche Entscheidungsfindung zeigen wir, wie sich ARV effektiv anwenden lässt. Begleitende Übungen im Videomaterial unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt auszubauen und ein sicheres Gespür für die Methode zu entwickeln.

Futuristisches Symbolbild
Strukturierter Ablauf im ARV zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse
Unterschiedliche Arten von ARV Methoden
Retrokausale (in der Zeit zurück wirkende) Effekte und Zeitparadoxien im ARV
Die häufigsten Fehler und Stolpersteine im ARV
ARV als Solo-Viewer und im Team
ARV für Sportwetten, Börse und Lotto
Entscheidungsfindung im Alltag mit ARV
Futuristisches Symbolbild

Kursstruktur

Erleben Sie einen praxisorientierten Videokurs, der Sie Schritt für Schritt in die Methodik des Associative Remote Viewing (ARV) einführt. Sie erhalten nicht nur eine fundierte theoretische Grundlage zu den Prinzipien und Anwendungsfeldern von ARV, sondern festigen Ihr Wissen gezielt durch begleitende praktische Übungen. Im begleitenden Handbuch können alle Lehrinhalte nachgelesen und nachgearbeitet werden.
Als Voraussetzung für die Teilnahme empfehlen wir den Abschluss des Aufbauseminars 1 (Stufen 4 und 5) der CRV-Seminarreihe – oder eine inhaltlich vergleichbare Schulung im Controlled Remote Viewing bei einem anerkannten Trainer. Dieser Videokurs ist ein reines Selbstlernangebot und beinhaltet keine persönliche Betreuung oder Lernerfolgskontrolle. Für individuelle Unterstützung stehen wir Ihnen im Rahmen unseres separaten Coaching-Angebots zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

Bei Interesse am ARV-Videokurs wenden Sie sich gern telefonisch oder per Mail an uns. Unsere Kontaktinformationen finden Sie hier.