Unser Kompaktkurs

Unser Kompaktkurs: Remote Viewing Ausbildung in Form von Wochenendseminaren

Unser Kompaktkurs bietet eine konzentrierte und effektive Möglichkeit, die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Controlled Remote Viewing zu erlernen. Über insgesamt sechs intensive Wochenenden verteilt wird das notwendige Wissen in einer zielgerichteten Ausbildungsstruktur vermittelt. Unterstützt von erfahrenen Ausbildern erfolgt die Schulung online via Zoom, wobei Theorie und Praxis gleichermaßen im Fokus stehen. Die Teilnehmer erhalten Zugang zu umfassenden Handbüchern, Lehrvideos und Übungen, die ihnen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stehen. Wöchentliche Sprechstunden und regelmäßige Praxiswochenenden bieten zusätzlich Gelegenheit, Gelerntes zu vertiefen und offene Fragen zu klären. 

Online meeting via video conference call

Umfassendes Lehrmaterial

Handbücher und Lehrmaterialien sind immer inklusive

Intensive Betreuung

Insgesamt sechs intensive Wochenendseminare und wöchentliche Sprechstunden

Praxisaufgaben

Ausgiebiges Durchführen von Sessions sowie Teilnahme an Praxiswochenenden

ITM - Community

Vernetzung und Austausch mit anderen Schülern

Seminarziele Kompaktkurs

Bei der Ausbildung unserer Trainees setzen wir höchste Maßstäbe an uns selbst. Es ist uns ein persönliches Anliegen, jeden Teilnehmer nicht nur optimal auszubilden, sondern ihn auch über den Lehrgang hinaus individuell zu begleiten. Das bedeutet nicht nur zeitlich unbegrenzten Zugang zu den Videokursen, Sprechstunden und Praxiswochenenden, sondern auch, dass wir die Vorkenntnisse, Bedürfnisse und Weltanschauungen jedes Einzelnen berücksichtigen und ihn genau dort abholen, wo er sich befindet.

Inhaltlich ist es uns wichtig, unseren Trainees das gesamte Spektrum des Remote Viewing zu vermitteln. Dabei beschränken wir uns nicht auf das reine Protokoll, sondern gehen darüber hinaus und widmen uns auch zentralen Fragen wie:

Unser Ziel ist eine umfassende Ausbildung, sodass der Trainee nach Abschluss nicht nur die Einzelheiten und Feinheiten des Protokolls beherrscht, sondern auch in der Lage ist, operational in größeren Teams zu arbeiten.

Unser Kompaktkurs richtet sich an alle, die in die Welt des Remote Viewing eintauchen und sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in Form von Wochenendseminaren erwerben möchten. Die Teilnehmer erwartet eine Ausbildung, die über insgesamt sechs Wochenenden verteilt ist, wobei die Ausbildung in Grundlagenseminar, Aufbauseminar 1 und Aufbauseminar 2  gegliedert ist. Jeder dieser drei Teile umfasst 2 Wochenenden. Neben fundierter Theorie legen wir großen Wert auf praxisnahe Übungen und die direkte Anwendung des Gelernten. Unser Ziel ist es, den Trainees das Erlernen des Controlled Remote Viewing effektiv zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten. Dieser hohe Anspruch spiegelt sich in der strukturierten und flexiblen Ausbildungsstruktur wider! Wir bieten:

Die Ausbildungsdauer zum Remote Viewer in unserem Kompaktkurs beträgt jeweils zwei ganze Wochenenden jeweils für das Grundlagenseminar, Aufbauseminar 1 und Aufbauseminar 2.

Wir  bieten wöchentliche Sprechstunden mit Timo an, um Fragen zu klären und Sessions zu besprechen

Zweimal im Jahr veranstalten wir Praxiswochenenden in Form von Präsenzveranstaltungen, an denen die Schüler von into the matrix unabhängig vom jeweiligen Ausbildungsstand teilnehmen können. Eine tolle Gelegenheit zum Kennenlernen, Vernetzen und gemeinsamen Üben.

Interessieren Sie sich für unseren Remote Viewing Kompaktkurs?

Schreiben oder rufen Sie uns einfach an!